Die Europäische Union hat am 27. Mai 2025 mit der Verordnung (EU) 2025/1098 weitere Sanktionen gegen Syrien gelockert. Diese Änderung der Verordnung (EU) Nr. 36/2012 reagiert auf den politischen Umbruch nach dem Regierungswechsel in Damaskus und schafft neue rechtliche Rahmenbedingungen für den Wiederaufbau und Handel mit Syrien.
Auch die USA haben im Mai 2025 umfangreiche Sanktionserleichterungen beschlossen. Die neue General License 25 erlaubt US-Unternehmen die Zusammenarbeit mit der syrischen Übergangsregierung und ausgewählten staatlichen Einrichtungen. Zudem wurde eine temporäre Ausnahme vom Caesar Syria Civilian Protection Act gewährt, was ausländischen Investitionen in Syrien den Weg ebnet.
Für europäische Industrieunternehmen ergeben sich daraus neue Marktchancen in Syrien, insbesondere in den Bereichen:
• Energie und Infrastruktur
• Maschinen- und Anlagenbau
• Logistik und Transport
• Bauwirtschaft und Ingenieurdienstleistungen
Wichtig: Trotz der Erleichterungen bestehen weiterhin Compliance-Pflichten. Geschäftsbeziehungen mit gelisteten Personen oder Institutionen bleiben untersagt.
⸻
Fazit:
Die Lockerung der EU- und US-Sanktionen gegen Syrien ist ein bedeutender Schritt hin zur wirtschaftlichen Öffnung des Landes. Unternehmen aus der EU sollten jetzt ihre Marktstrategie für Syrien prüfen und die aktuellen regulatorischen Entwicklungen aktiv verfolgen.
Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten sich für Ihr Unternehmen konkret ergeben?
Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Entwicklungen einzuordnen und Marktpotenziale einzuschätzen – sprechen Sie uns an.
Sanktionserleichterungen für Syrien 2025: Neue Geschäftschancen für EU-Industrieunternehmen

Sven-Boris Brunner