Insights

Entdecken Sie unsere Insights! Hier finden Sie alle aktuellen Meldungen und Entwicklungen der Exportwirtschaft ICS GmbH auf einen Blick. Bleiben Sie informiert über Trends, Neuigkeiten und tiefgehende Analysen, die Ihnen helfen, stets am Puls der Zeit zu bleiben. Nutzen Sie diese zentrale Informationsquelle, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen

Aktuelles
Sven-Boris Brunner

Neue Codierungen für ATLAS-Ausfuhranmeldungen gemäß EU-Sanktionsverordnungen: Relevanz und Anwendung für deutsche Exporteure

Die EU hat im Rahmen der Sanktionsverordnungen gegen Russland und Belarus neue Codierungen (Y227 bis Y232) eingeführt, die Exporteure bei ATLAS-Anmeldungen nutzen können, um vertragliche Exportbeschränkungen anzugeben. Diese Codierungen unterstützen Exporteure darin, Sanktionen wirksam zu dokumentieren und sicherzustellen, dass alle Exportvorgaben eingehalten werden. Bitte beachten

Weiterlesen »
Fachbeitrag
Sven-Boris Brunner

EU-Verordnung 2023/1115 (EUDR) zur Lieferketten-Sorgfaltspflicht und Absicherung im Import

Neue EU-Verordnung: Lieferketten-Sorgfaltspflicht und Entwaldung Die Verordnung (EU) 2023/1115 zielt darauf ab, Produkte zu regulieren, deren Gewinnung zur Abholzung von Wäldern beiträgt. Unternehmen, die betroffen sind, müssen nachweisen, dass ihre Rohstoffe entwaldungsfrei sind. Ab Dezember 2024 wird die Registrierung im neuen Due Diligence Register verpflichtend.

Weiterlesen »
Publikationen
Sven-Boris Brunner

Ein Jahr Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) – Herausforderungen und operative Umsetzung

Seit dem Inkrafttreten des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) im Oktober 2023 sind die Anforderungen zur CO2-Bilanzierung von Importen im Anlagen- und Maschinenbau sowie anderen industriellen Sektoren wie Eisen und Stahl, Aluminium und Zement deutlich verschärft worden. Der Mechanismus dient dazu, CO2-Emissionen entlang der Lieferketten

Weiterlesen »
Publikationen
Sven-Boris Brunner

Chinas Neue Dual-Use-Güter Verordnung – Auswirkungen für Exporteure

China hat kürzlich seine Exportkontrollvorschriften für sogenannte Dual-Use-Güter verschärft, die sowohl zivil als auch militärisch verwendet werden können. Ab dem 1. Dezember 2024 treten die neuen Regelungen in Kraft und verpflichten Unternehmen, Exportlizenzen für bestimmte sensible Produkte zu erwerben und ihre Kontrollprozesse anzupassen. Ziel der

Weiterlesen »